Darsteller: Marcello Mastroianni, Giulietta Masina, Claudia Cardinale, Anthony Quinn u.a.
Regisseur: Federico Fellini
Format: Blu-ray
Untertitel: Deutsch
Anzahl Disks: 10
"Federico Fellini verstand es wie kein Zweiter, seine persönlichen Träume und Visionen in mutigen, originellen und fantasievollen Bilderwelten auf die Leinwand zu bringen und dennoch ein Millionenpublikum zu erreichen.
Fellinis Filme gehören zu den bleibenden Kunstwerken des 20. Jahrhunderts, die unzählige Regisseure nachhaltig beeinflusst haben.ARTHAUS widmet dem großen italienischen Regisseur eine neue Edition, die zehn seiner bedeutendsten Werke enthält, von denen sechs mit dieser Edition erstmals auf Blu-ray und DVD Digital Remastered erscheinen.
Mit dem Schuber kommen außerdem zahlreiche Extras sowie ein umfangreiches Booklet.
- "Die Müßiggänger" (1953)
- "La Strada" (1954)
- "Die Schwindler" (1955)
- "Die Nächte der Cabiria" (1957) - Nur in der DVD Edition!
- "La Dolce Vita" (1960)Achteinhalb (1963)
- "Fellinis Satyricon" (1969)Fellinis Roma (1972)
- "Fellinis Casanova" (1976)
- "Fellinis Stadt der Frauen" (1980)
Bonusmaterial:
80-seitiges Booklet; Geschnittene Szenen von "Roma"; Trailer" (Amazon)
-----
"Federico Fellini (* 20. Januar 1920 in Rimini; † 31. Oktober 1993 in Rom) war ein italienischer Filmemacher und gilt als einer der wichtigsten Autorenfilmer des 20. Jahrhunderts.
Angestellt bei der Tageszeitung Il Piccolo und später bei der satirischen Wochenzeitschrift Marc' Aurelio, konnte sich Fellini als junger talentierter Journalist und Karikaturist behaupten. Er machte Karriere und wurde bald auch zu Redaktionskonferenzen eingeladen. Er begann in dieser Zeit – man hatte ihm mehr Platz in der Zeitung eingeräumt – tagebuchartig und mit unerbittlicher Selbstironie seine Jugend in der Provinz und seine Anfänge in Rom zu schildern. Viele der dargestellten Themen tauchten irgendwann in seinen Filmen wieder auf. Neben seiner Zeitungsarbeit war er auch an Arbeiten zu Entwürfen für diverse Musicals und Revuen beteiligt, obwohl er nur geringes Interesse am Theater verspürte. Fellini schrieb auch Beiträge für den Radiosender Radiocorriere sowie kurze Hörspiele, die oft traumähnliche Sequenzen enthielten, wie es sie dann später in einigen seiner Filme gab.
Beim Radio lernte er die Schauspielerin und Sprecherin Giulietta Masina kennen, die er 1943 heiratete und mit der er bis zu seinem Tode verheiratet blieb.
Noch als Journalist und Radiodramaturg arbeitet Fellini an verschiedenen Drehbüchern mit. „Er (Fellini) neigt dazu, die eigene Arbeit möglichst gering erscheinen zu lassen oder ihre Bedeutung herunterzuspielen“, so Tullio Kezich in Fellinis Biographie.
Immer intensiver widmet er sich der Mitarbeit an Drehbüchern. Er lernt den Autor und Regisseur Roberto Rossellini kennen, mit dem er für Roma città aperta – Rom, offene Stadt 1946 die erste seiner vielen Nominierungen für den Oscar erhielt. Er etablierte sich als Drehbuchautor und gab ein Jahr später seine journalistische Karriere und seine Tätigkeit als Radiodramaturg vollständig auf. 1950 war Fellini bereits zehn Jahre Drehbuchautor und Regieassistent und hatte in dieser Zeit an 19 Drehbüchern (hauptsächlich für Filme des Neorealismus) mitgewirkt. Und er hatte Kontakte geknüpft und sich angefreundet mit Leuten wie Pinelli (Autor), Laurentiis (Produzent), Coletti (Regisseur), Lattuada (Regisseur) und anderen bedeutenden Schauspielern und Regisseuren, die ihn später bei seinen eigenen Filmen unterstützen sollten.
Sein Debüt als Regisseur hatte Fellini 1950 mit Luci del varietà – Lichter des Varieté." (Wikipedia)
-----
Fellinis Soundtracks
Box-Set, 5 Disks
-----
Martin Scorsese interview on Federico Fellini (1993)
Amarcord Trailer (1973)
Ausschnitt aus "Roma"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen