Charlie Chaplin - Complete Collection
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 12
Die Edition präsentiert die wichtigsten zehn Filme des ungeschlagenen Slapstickkönigs in bester Bild- und Tonqualität. Ergänzt durch umfangreiches Bonusmaterial: Unter anderem sprechen berühmte Regisseure wie Bernardo Bertolucci, Constantin Costa-Gavras, Luc & Jean-Pierre Dardenne und Abbas Kiarostami über den Komiker. Zwei Bonus-DVDs enthalten außerdem Chaplins frühe Meisterwerke „Der Pilger“, „Ein Hundeleben“, „Gewehr über!“, „Zahltag“, „Die müßige Klasse“ und „Vergnügte Stunden“.
Filme in der Edition:
- Der Vagabund und das Kind (1921)
- Die Nächte einer schönen Frau (1923)
- Goldrausch (1925)
- Der Zirkus (1927)
- Lichter der Großstadt (1928)
- Moderne Zeiten (1936)
- Der große Diktator (1940)
- Monsieur Verdoux (1947)
- Rampenlicht (1952)
- Ein König in New York (1957)
-----
"Sir Charles Spencer „Charlie Chaplin jr.“, KBE, (* 16. April 1889 vermutlich in London; † 25. Dezember 1977 in Corsier-sur-Vevey, Schweiz) war ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Schnittmeister, Komponist, Filmproduzent und Komiker.
Chaplin gilt als erster Weltstar des Kinos und zählt zu den einflussreichsten Komikern der Filmgeschichte. Seine bekannteste Rolle ist die des „Tramps“. Die von ihm erfundene Figur mit Zweifingerschnurrbart (auch Chaplinbart genannt), übergroßer Hose und Schuhen, enger Jacke, Bambusstock in der Hand und zu kleiner Melone auf dem Kopf, mit den Manieren und der Würde eines Gentleman, wurde zu einer Filmikone. Charakteristisch für seine Filme wurde die enge Verbindung zwischen Slapstick-Komödie und ernsten bis tragischen Elementen. Das American Film Institute wählte Chaplin auf Platz 10 der größten männlichen amerikanischen Filmlegenden.
Er begann seine Karriere schon als Kind mit Auftritten in der Music Hall. Als Komiker in den frühen Stummfilmkomödien feierte er bald große Erfolge. Als beliebtester Stummfilmkomiker seiner Zeit erarbeitete er sich künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit. 1919 gründete er zusammen mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und David Wark Griffith die Filmgesellschaft United Artists. Charlie Chaplin gehörte zu den Gründervätern der US-amerikanischen Filmindustrie – der sogenannten Traumfabrik Hollywood. Der Nähe zum Kommunismus verdächtigt, wurde ihm nach einem Auslandsaufenthalt 1952 während der McCarthy-Ära die Rückkehr in die USA verweigert. Er setzte seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur in Europa fort. 1972 nahm er seinen zweiten Ehrenoscar entgegen: Den ersten hatte er 1929 für sein Wirken in dem Film Der Zirkus erhalten, den zweiten erhielt er für sein Lebenswerk. 1973 erhielt er den ersten „echten“ Oscar für die beste Filmmusik zu Rampenlicht (Limelight)." (Wikipedia)
-----
Chaplin - Das Leben der unsterblichen Filmlegende
Darsteller: Robert Downey Jr., Dan Aykroyd, Geraldine Chaplin, Sir Anthony Hopkins, Milla Jovovich
Format: PAL, Surround-Sound
Sprache: German, English
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 - 1.85:1
Anzahl Disks: 1
"Im England der Jahrhundertwende wächst in armen Verhältnissen ein Junge auf, der später zum Weltstar der Komik werden sollte - CHARLIE CHAPLIN.
Da seine Eltern beide Schauspieler sind, entdeckt auch Charlie schon in früher Jugend seine Leidenschaft für das Theater. Bald tourt er mit einer Komikertruppe durch Europa und später auch durch die USA. Dort macht er mit seinen erfrischenden Slapstickstücken auf sich aufmerksam und erhält ein Angebot für einen Film.
Mit seinen ersten Kurzfilmen kann er ein immer größeres Publikum begeistern. Über Nacht wird er zum gefeierten Hollywoodstar - und zum reichen Mann. Er gründet ein Studio, wird Produzent und fast alles scheint perfekt. Doch mit seinem bissigen Humor und seinen zahlreichen Frauengeschichten macht er sich im prüden Amerika nicht nur Freunde.
1952 wird ihm schließlich nach einer Europareise die Rückkehr nach Amerika verweigert. Doch Charlie Chaplin lässt sich nicht unterkriegen." (Amazon)
-----
Die Geschichte meines Lebens
Charles Chaplin (Autor), Günther Danehl Erben (Übersetzer)
Taschenbuch: 528 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Sprache: Deutsch
-----
Charlie Chaplin Film Music Anthology
Format: Doppel-CD
Label: Pias France/le Chant du Monde (Rough Trade)
"Charlie Chaplin gilt als erster Weltstar des Kinos und zählt zu den einflussreichsten Komikern der Filmgeschichte. Am 16. April 1889 wäre Chaplin 130 Jahre geworden - zu diesem Jubiläum wird es weltweit zahlreiche Veranstaltungen geben. Eine der wichtigsten ist sicherlich die Ausstellung in der Pariser Philharmonie, die von Oktober 2019 bis Februar 2020 stattfinden wird. Daneben wird es bereits ab dem 12.04. eine 2 CD (Digi) mit einem 20-seitigen Booklet mit bisher unveröffentlichten Fotos geben. Zu Hören gibt es die großartigste Musik seiner besten Filme, wie z.B. zu "City Lights", "Modern Times", "The Great Dictator" und zu einigen seiner ersten Kurzfilme. Charlie Chaplin hat die Musik selbst geschrieben." (Amazon)
Disk: 1
22. Valse charmante
27. Moon dance
28. Pas de deux
Disk: 2
11. Peace
24. Dawn
-----
Charlie Chaplin - Die Entstehung des Tramp - Die Keystone Komödien 1914
Format: HiFi-Sound, PAL
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 4
"Im Jahr 1914 gibt ein kleiner englischer Varietékomödiant sein Kinodebüt. Innerhalb von ein paar Stunden in der Kostümwerkstatt entwickelt Chaplin aus einer zu kleinen Jacke, einer übergroßen Hose, einem Spazierstock, einer Melone und zu großen Schuhen eine neue Figur: Der „Tramp“ ist geboren. Während eines Jahres dreht er bei den Key stone Studios 35 Filme, die ihn weltweit berühmt machen. Über zehn Jahre intensiver Recherchen waren notwendig, um dieses wertvolle Stück Kinogeschichte zu rekonstruieren – neue, Einstellung für Einstellung restaurierte Kopien, hergestellt anhand der weltweit in Cinematheken zusammengetragenen Fragmente, mit neuen musikalischen Arrangements für jedes Werk. Die Kollektion enthält 35 Filme, darunter Chaplins ersten Langfilm in der ursprünglichen, bislang unveröffentlichten Fassung. Diese Kollektion ist das Ergebnis der ambitionierten Kooperation zwischen Lobster Films, dem British Film Institut und der Cinémathèque de Bologne und zeigt insgesamt zehn Stunden Schelmereien, Verfolgungsjagden, hübsche Mädchen und Männer mit grotesken Schnurrbärten. Die Geburtsstunde des Tramp, in all seiner Pracht und Lebensfreude." (Amazon)
-----
Charlie Chaplin: Die Entstehung des Tramp - Die Mutual Komödien 1916-1917
Format: HiFi-Sound, PAL
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 4
"Nach nur zweijähriger Karriere ist Chaplin bereits 1916 der bestbezahlte Schauspieler der Welt. Er unterschreibt einen Vertrag über zwölf Komödien bei der Mutual Film Corporation. Dort hat er sein eigenes Studio, sein eigenes Team und die Endkontrolle über die Produktion seiner Filme. Das sind noch nie dagewesene Bedingungen! Seine zwischen 1916 und 1917 entstandenen Komödien sind ein wahres Feuerwerk an Humor, grotesken Einfällen und lustigen Episoden. Sie zählen zum Besten, was Chaplin im Verlauf seiner beachtlichen Karriere auf die Leinwand gebracht hat. Erfolg kam auf Erfolg, und mit jedem wurde die Figur des Tramp komplexer. Filme wie „Der Vagabund“, „Ein Uhr nachts“ oder „Der Einwanderer“ sind Schätze der Filmkunst und zeugen von Chaplins Virtuosität und Perfektion. Die in dieser Box zusammengefassten maßgeblichen Restaurierungen sind die Früchte dreijähriger Recherchen in der Welt der Technologie – eine Meister leistung. Ein Jahrhundert nach ihrem Erscheinen haben die Filme nichts von ihrer Faszination eingebüßt, ist die Freude ihrer Wiederentdeckung ungebrochen. Chaplin beschreibt es so: „Die Zeit, als wir die Stummfilmkomödien drehten, war die glücklichste meiner Karriere.“ Und das spürt man! Entdecken Sie noch nicht gezeigte Filmszenen mit bisher unveröffentlichtem Bonusmaterial in den Episoden „Unknown Chaplin“ von Kevin Brownlow ebenso wie Kevin McDonalds Dokumentation „Chaplin’s Goliath“ über Eric Campbell, den Bösewicht der Stummfilmserie. Kurzbewertung: Neu restaurierte Edition von 2013. 2 Musikversionen zur Auswahl: Orchester- und Klavierfassung 4 DVDs mit 36-seitigem Booklet." (Amazon)
-----
Charlie Chaplin - Lost Movies Vol. 1 / Verlorene Filme Vol. 1
Format: Dolby, PAL
Untertitel: Deutsch, Französisch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 1
"Chaplin zählt zu den einflussreichsten Komikern in der Filmgeschichte. Seine bekannteste Rolle ist der "Tramp". Die von ihm erfundene Figur mit Zweifingerschnurrbart, übergroßer Hose und Schuhen, enger Jacke, Bambusstock in der Hand und zu kleiner Melone auf dem Kopf, mit den Manieren und der Würde eines Gentleman, wurde zu einer Filmikone. Das American Film Institute wählte Chaplin auf Platz 10 der größten männlichen amerikanischen Filmlegenden.
Charlie Chaplin: Lost Movies ist eine ganz besondere DVD-Edition. Erstmals werden in dieser DVD-Edition ungeschnittene Chaplin-Filme präsentiert, welche u. a. durch die Interpathe-Sammlung Ihren letzten Schliff erhielten.
- MAKING A LIVING (Der Reporter) 13:03
- KID AUTO RACES AT VENICE, CAL. (Das Seifenkistenrennen) 6:27
- MABEL'S STRANGE PREDICAMENT (Charlie und die verdammte Liebe) 12:00
- BETWEEN SHOWERS (Zwischen Zwei Regenfällen) 14:00
- A FILM JOHNNIE (Charlie und der Film) 11:25
- TANGO TANGLES (Charlie als Tangotänzer) 10:24
- CRUEL, CRUEL LOVE (Herzlose Liebe im Schweigen) 9:58
- A BUSY DAY (Jungfrau von oben) 6:42
Erstmals komplett und restauriert.
Stummfilme mit englischen Texttafeln, schwarz-weiß, teilweise zeitgenössisch eingefärbt." (Amazon)
-----
Charlie Chaplin - The Great Dictator - Barber Shop Scene (Brahms’ Hungarian Dance No. 5)
-----
A Night in the Show (1915)
-----
Charlie Chaplin - Eating Machine
-----
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen