Juan Gris - Paintings & Drawings
Taschenbuch: 82 Seiten
Verlag: Independently published
Sprache: Englisch
"The works of Spanish Cubist painter and illustrator José Victoriano (Carmelo Carlos) González-Pérez Juan Gris (23 March 1887 – 11 May 1927). Composite 4 Edition." (Amazon)
-----
"Juan Gris (* 23. März 1887 in Madrid; † 11. Mai 1927 in Boulogne-sur-Seine, Frankreich; eigentlich José Victoriano Carmelo Carlos González-Pérez) war ein spanischer Maler.
Neben Pablo Picasso und Georges Braque ist er der Hauptvertreter des synthetischen Kubismus. Gris malte vornehmlich Stillleben, in denen er Bildelemente als Collage neben- und übereinandersetzte. Gris fügte die neuen Gestaltungsprinzipien des Kubismus in ein rationales System ein und war zeit seines Schaffens bemüht, sein künstlerisches Vorgehen auch theoretisch zu vermitteln.
Juan Gris, Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns, wurde am 23. März 1887 als José Victoriano González Pérez in Madrid geboren. Er war das dreizehnte von vierzehn Kindern. Bereits in seinen ersten Lebensjahren unterrichtete ihn der Onkel in der Technik des Malens. 1902 begann er sein Studium an der Kunsthochschule Escuela de Artes y Manufacturas in Madrid. 1904 beendete er das Studium und begann eine Künstlerausbildung bei seinem engen Freund José Moreno Carbonero, der später Lehrer von Salvador Dalí wurde. Bereits zu dieser Zeit malte er einige Bilder, die sich am Jugendstil orientierten. Seinen Lebensunterhalt verdiente er mit Buchillustrationen zu Gedichten von José Santos Chocanos. Seine Werke signierte er mit dem Künstlernamen „Juan Gris“.
1906 verließ Gris im Alter von 19 Jahren Spanien und zog nach Paris. Dort hielt er sich mit Karikaturen für satirische Zeitschriften über Wasser, zwei Jahre später zog er ins Bateau-Lavoir. Die Ateliers des Bateau-Lavoir waren zu dieser Zeit ein Sammelpunkt für viele junge Maler und Literaten. Gris traf dort auf Pablo Picasso; von dessen Studien angeregt, wandte er sich wiederum der Malerei zu.
Gris konzentrierte sich von nun an auf den analytischen Kubismus. 1911 entstanden seine ersten Werke, so unter anderem Häuser in Paris, die erste kubistische Züge aufweisen. Seine erste Ausstellung mit 15 Werken hatte er bei Clovis Sagot. Noch im selben Jahr schloss Gris Freundschaft mit dem deutschen Kunsthändler Daniel-Henry Kahnweiler, der Gris unter Vertrag nahm und ihm so Ausstellungsflächen für seine Kunstwerke in Museen und Ausstellungen garantierte. 1912 malte Gris ein Porträt von Pablo Picasso.
1913 begann Gris’ Periode des synthetischen Kubismus. Aus der Auseinandersetzung mit dem Werk Picassos und Braques entstanden seine ersten synthetischen Werke. Elemente wie Zeitungspapier, Tapeten und Scherben fügte er in seine Werke ein. Nach dem Vorbild Braques und Picassos fertigte er seine ersten Papiers collés, eine Frühform des Collage-Verfahrens. Im Jahr 1914 traf Gris bei einem Aufenthalt in Südfrankreich erstmals auf den Maler, Bildhauer und Grafiker Henri Matisse, der seine Maltechnik stark beeinflusste und verfeinerte. Seit dieser Zeit fand Gris zu einer eigenen Bildsprache, in der seine Ausdrucksweise gefestigt scheint. Amedeo Modigliani schuf im Jahr 1915 ein Porträt von Gris.
Rückblickend auf seine Anfänge äußerte der Theoretiker Gris in seinem 1925 veröffentlichten Aufsatz Chez les cubistes im Bulletin de la Vie Artistique:
„Der Kubismus? […] Heute bin ich mir klar darüber, dass der Kubismus an seinem Anfang nichts war als eine neue Art, die Welt wiederzugeben […] Ich meine, dass der Kubismus zu Beginn eine Analyse war, die nicht mehr mit Malerei zu tun hatte als die Beschreibung physikalischer Phänomene mit Physik. Aber jetzt, da allen Elementen der sogenannten kubistischen Ästhetik durch die malerische Technik ein Maß gegeben ist ,[…] kann man ihm diesen Vorwurf nicht mehr machen. Wenn das, was man Kubismus nannte, nur ein bestimmter Aspekt war, so ist der Kubismus verschwunden, wenn er eine Ästhetik ist, so hat er sich mit der Malerei vereinigt.“Im Jahr 1916 begann Gris’ architektonische Phase, in der er bei seinen Bildern mehr Wert auf die Formen als auf die Farben legte. Durch die im Jahr darauf folgende Bekanntschaft mit dem französischen Bildhauer Jacques Lipchitz begann Gris neben seiner Malerei mit dem Formen von Skulpturen. Ab den 1920er Jahren wurde Gris’ Stil poetischer. Er brachte Stillleben und Landschaften in einer Bildebene zusammen. Für die Umrissgestaltung verwendete er nun häufig eine Wellenform, die beispielsweise in seinen Pierrot- und Harlekindarstellungen sichtbar werden. Gris arbeitete nun auch häufig für das Theater und schuf unter anderem Kostüme und Dekorationen für Djagilews Ballets Russes sowie für Charles Gounods Oper La Colombe. Weiterhin war er ein gefragter Buchillustrator.
1925 erkrankte Juan Gris schwer, sein Zustand verschlechterte sich schnell. Am 11. Mai 1927 starb er in Paris vierzigjährig an einer Harnvergiftung. Einige seiner Werke wurden postum auf der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III im Jahr 1964 in Kassel gezeigt. Juan Gris wurde in der Pariser Freimaurerloge Voltaire in den Bund der Freimaurer aufgenommen." (Wikipedia)
-----
Cubism: The Leonard A. Lauder Collection (Metropolitan Museum of Art)
Gebundene Ausgabe: 392 Seiten
Verlag: Yale University Press
Sprache: Englisch
"This groundbreaking new history of Cubism, based on works from the most significant private collection in the world today, is written by many of the fields premier art historians and scholars. The collection, recently donated to The Metropolitan Museum of Art, includes 80 works by Picasso, Braque, Gris, and Léger and is unsurpassed in the number of masterpieces and iconic pieces deemed critical to the development of Cubism.
Twenty-two essays explore various facets of Cubism from its origins and consider small groupings of works in light of specific themessuch as a study by neuropsychiatrist Eric Kandel on Cubism and the science of perception. Also included is a fascinating interview in which Lauder discusses his approach to collecting. This is a work to place beside other great histories of Modernism. It is a comprehensive, copiously illustrated book that offers a greater understanding of Cubism and will stand as a resource on this pioneering style for many years to come." (Amazon)
-----
Juan Gris - Stillleben 1912-1927: Gestalttheoretische Analysen
Edith Maria Engelhard
Taschenbuch: 423 Seiten
Verlag: Edition Tandem
Sprache: Deutsch
"Anliegen dieser Arbeit ist es, die künstlerische Entwicklung Juan Gris der Jahre 1909 bis 1927, die Komplexität der Stillleben, die immerhin um die 700 Werke umfasst, an Hand exemplarischer Stillleben quer durch seine dem Kubismus verpflichtete Schaffensperiode im Sinne der Gestalttheorie zu analysieren. Ergänzt wird diese durch die theoretischen Äußerungen des Künstlers durch Beiträge
seitens der Kunstkritik unter der Berücksichtigung persönlicher, die Arbeit beeinträchtigender Faktoren, wie seine isolierte Position in der Zeit des Ersten Weltkriegs wie auch seine von Krankheit begleiteten Jahre." (Amazon)
-----
Juan Gris
Christopher Green
Katalog der Ausstellung 1992 in Stuttgart
Taschenbuch: 309 Seiten
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Sprache: Englisch
-----
Juan Gris
Kalender 2020
Kalender: 28 Seiten
Verlag: Tushita
Sprache: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch
"TUSHITA Fine Arts Kalender – Unsere Kalender sind auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und vom FSC zertifiziert. Monats-Kalender mit internationalen Feiertagen und den Feiertagen der wichtigsten Weltreligionen. Format 30x30 cm. Aufgeklappt 30x60 cm." (Amazon)
-----
Kubismus
Anne Ganteführer-Trier
Taschenbuch: 96 Seiten
Verlag: Taschen Verlag
Sprache: Deutsch
-----
Türposter JUAN GRIS
87 x 200 cm
Hochwertiger Druck inkl. Laminierung
Vorteile:
- Selbstklebende geschmeidige, hochwertige Folie
- Rückstandslos entfernbar
- Druck im 4C Digitaldruck mit besonders haltbaren Solventtinten
- Laminiert, daher lange haltbar und einfach abwaschbar
- einfache, blasenfreie Verklebung OHNE Kleister
- dadurch mehrfach verklebt und wieder entfernbar
- umweltschonend gedruckt und versendet aus Deutschland
-----
Juan Gris - 175+ Cubist Paintings
Denise Ankele, Daniel Ankele
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 10736 KB
Verlag: Ankele Publishing, LLC
Verkauf durch: Amazon Media
Sprache: Englisch
"JUAN GRIS Art Book contains 175+ reproductions of landscapes, portraits and still lifes with title,date and interesting facts page below. Book includes Table of Contents, thumbnail gallery and is formatted for all Kindle readers and Tablets (use rotate and/or zoom feature on landscape/horizontal images for optimal viewing)." (Amazon)
-----
196 Color Paintings of Juan Gris
Jacek Michalak
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 12782 KB
Verkauf durch: Amazon Media
Sprache: Englisch
-----
Juan Gris - Die Kaffeemühle, 1920
Leinwandbild auf Keilrahmen
40 x 30 cm
Original: Öl auf Leinwand, 60 x 81 cm
Madrid, Centro de Arte Reina Sofia
- Latexdruck auf fein strukturierter Leinwand aus Polyestergewebe mit bedruckten gespiegelten Kanten.
- Schöne satte und hochwertige Farben.
- Sorgsam in Handarbeit gespannt, fertig aufhängbar auf 2 cm massivem Rahmen aus Fichtenholz.
- Hergestellt in Deutschland mit lösungsmittelfreien Farben.
- Sichere Lieferung sorgsam verpackt im stabilen Karton.
-----
Juan Gris: 190 Colour Plates
Maria Peitcheva
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 19988 KB
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Englisch
"José Victoriano González-Pérez (1887 – 1927), better known as Juan Gris, was a Spanish painter and sculptor born in Madrid who lived and worked in France most of his life. Closely connected to the innovative artistic genre Cubism, his works are among the movement's most distinctive. In 1906 he moved to Paris and became friends with Henri Matisse, Georges Braque and Fernand Léger. In Paris, Gris followed the lead of another friend and fellow countryman, Pablo Picasso. Gris began to paint seriously in 1910, developing at this time a personal Cubist style. At first Gris painted in the style of Analytical Cubism, a term he himself later coined, but after 1913 he began his conversion to Synthetic Cubism, of which he became a steadfast interpreter, with extensive use of papier collé or, collage. Unlike Picasso and Braque, whose Cubist works were practically monochromatic, Gris painted with bright harmonious colors in daring, novel combinations in the manner of his friend Matisse." (Amazon)
-----
Juan Gris: A collection of 487 works
-----
Juan Gris Google Doodle
-----
Juan Gris - Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen