Christo - Walking on Water
Format: PAL
Sprache: Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
Anzahl Disks: 1
"Vor dem malerischen Bergpanorama der italienischen Alpen realisierte der legendäre Installationskünstler Christo 2016 auf dem Lago d'Iseo seine "Floating Piers". Mit leuchtend gelben Stoffbahnen bespannte Stege aus schwankenden Pontons verbanden die beiden Inseln Monte Isola und San Paolo mit dem Ufer und zeichneten ein abstraktes Kunstwerk in die Landschaft. Das Werk existierte nur für 16 Tage, ermöglichte es aber über 1,2 Millionen Besuchern auf dem Wasser zu laufen. Der bulgarische Regisseur Andrey Paounov blickt in "Christo - Walking on Water" hinter die Kulissen und verfolgt den turbulenten Entstehungsprozess dieses gigantischen Kunstwerkes - den Wahnsinn der Kunstwelt, die heiklen Verwicklungen zwischen Kunst und Politik, die riesigen technischen Herausforderungen und logistischen Albträume, und den Kampf gegen die Kraft der Natur. Zugleich entsteht ein humorvolles Porträt eines unberechenbaren Ausnahmekünstlers, der es schaffte Behörden, Sammler, Denkmalpfleger und Naturschützer für seine Idee zu gewinnen und seine Träume wahr werden zu lassen. "Unsere Werke sind alle komplett nutzlos. Wir schaffen sie nur, weil wir sie gerne anschauen möchten." Christo" (Amazon)
Bonusmaterial: Trailer; Wendecover; Behind the Scenes.
"Over the River
Geplant war eine Überspannung des Arkansas River im US-Bundesstaat Colorado mit frei schwebenden silbrigen Gewebebahnen. An dem betroffenen Flussabschnitt zwischen Canon City und Salida befinden sich viele Brücken, Felsen und Bäume, sodass von den insgesamt über 60 km lediglich ca. 11 km überspannt werden sollten: Die Stoffbahnen sollten an zwischen den Flussufern gespannten Seilen befestigt werden und mehrere Meter über der Wasseroberfläche hängen, sodass weiterhin auf dem Fluss hätte geraftet werden können. Das Projekt befand sich seit 1992 in Vorbereitung.
Nach einem jahrelangen, komplizierten Genehmigungsverfahren (Environmental Impact Statement) erhielt Christo im November 2011 vom Innenministerium der Vereinigten Staaten die Genehmigung zur Realisierung des Projektes. Im Juli 2012 gab Christo bekannt, das Projekt aufgrund laufender Gerichtsverfahren auf unbestimmte Zeit verschieben zu müssen. Die Gegner des Projektes hatten zuvor die US-Regierung wegen der Erteilung der Genehmigung verklagt. Das Genehmigungsverfahren wird nun vom Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten überprüft. Die Gesamtkosten des Projektes (Genehmigungsverfahren, Materialien, Arbeit etc.) wurden auf ca. 50 Millionen US-Dollar geschätzt, die vollständig von Christo getragen werden sollten.
Am 25. Januar 2017 veröffentlichte Christo eine Stellungnahme, dass er nunmehr nicht länger auf eine Entscheidung warten, sondern zukünftig all seine Energie, Zeit und Ressourcen in die Realisierung des Projekts The Mastaba stecken wolle. Diese Entscheidung gilt als Protest gegen die Übernahme der US-Präsidentschaft durch Donald Trump wenige Tage zuvor: „Hier ist die US-Bundesregierung unser Vermieter. Sie besitzt das Land. Ich kann kein Projekt machen, das diesem Vermieter zugutekommt“, sagte Christo der Zeitung New York Times." (Wikipedia)
-----
"Christo (* 13. Juni 1935 in Gabrowo, Bulgarien, als bulgarisch Христо Владимиров Явашев, Transkriptionen: deutsch Christo Wladimirow Jawaschew, englisch Christo Vladimirov Javacheff) und Jeanne-Claude (* 13. Juni 1935 in Casablanca, Französisch-Marokko, als Jeanne-Claude Denat de Guillebon; † 18. November 2009 in New York City) waren ein Künstlerehepaar. Nach Jeanne-Claudes Tod ist Christo weiter künstlerisch aktiv.
Christo wurde bekannt, nachdem er sich 1960 der von Pierre Restany und Yves Klein in Paris gegründeten Gruppe „Nouveau Réalisme“ (‚Neuer Realismus‘) angeschlossen hatte, wiewohl er nie offizielles Mitglied der Gruppe war. Wie bei den meisten Protagonisten der aus dem Nouveau Réalisme hervorgegangenen, soziologisch inspirierten Kunstauffassung, entwickelte sich seine Kunst ursprünglich aus der Assemblage (siehe auch: Objektkunst). Später realisierte Christo zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude Verhüllungsaktionen an Gebäuden und Großprojekte in Landschaftsräumen, Industrieobjekten oder bekannten Bauwerken. Dabei wird er als der Künstler beschrieben, sie als die Organisatorin. 1995 dementierten beide diese Trennung. In Deutschland wurde das Künstlerpaar insbesondere durch die Verhüllung des Berliner Reichstagsgebäudes im Jahre 1995 populär." (Wikipedia)
-----
Christo and Jeanne-Claude. Updated Edition
Paul Goldberger (Autor), Wolfgang Volz (Fotograf)
Gebundene Ausgabe: 616 Seiten
Verlag: TASCHEN; Auflage: Updated (7. Oktober 2019)
Sprache: Mehrsprachig
"„Jedes Projekt ist wie ein Stück unseres Lebens, ein Bestandteil von etwas, das ich niemals vergessen werde.“ Christo
Diese aktualisierte XXL-Ausgabe – teils Biographie, teils kritische Analyse, teils Katalog – bringt die von Christo selbst gestaltete, erfolgreiche Collector’s Edition von TASCHEN wieder in den Handel. Sie deckt das künstlerische Gesamtwerk von Christo und Jeanne-Claude ab, von frühen Zeichnungen und Familienfotos, bis hin zu Plänen für künftige Projekte.
Mit Hunderten von Fotografien, Zeichnungen und Plänen dokumentiert dieser Band sämtliche Projekte des Paares aus den letzten zehn Jahren, darunter der Verhüllte Reichstag, The Floating Piers und The London Mastaba sowie aktuell noch unvollendete Werke wie The Mastaba of Abu Dhabi und L’Arc de Triomphe Wrapped, Paris.
Neben einer umfassenden fotografischen Dokumentation durch Wolfgang Volz und einer aktualisierten Einleitung von Paul Goldberger enthält der Band ein ausführliches Gespräch zwischen den Künstlern und dem Autor, in dem sich Jeanne-Claude kurz vor ihrem Tod Ende 2009 noch einmal öffentlich über die gemeinsame Arbeit äußert. So stellt dieser Band eine letztgültige Hommage an Jeanne-Claude und eine Würdigung des Werks zweier Künstler dar, deren Ideen den Blick auf Landschaften und Gebäude weltweit für immer verändert haben." (Amazon)
-----
Christo und Jeanne-Claude
Jacob Baal-Teshuva (Autor), Wolfgang Volz (Fotograf)
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: TASCHEN
Sprache: Deutsch
"Das Werk des Künstlerpaares Christo (geb. 1935) und Jeanne-Claude (1935–2009) lässt sich in keine Schublade einordnen. Es ist gleichermaßen Kunst, Stadtplanung, Architektur und Technik: surreale und vergängliche Eingriffe in die Natur und gebaute Umwelt, komplex, provokativ, politisch, einzigartig.
Dieses kompakte Buch umfasst die komplette Karriere des Paares, das am gleichen Tag geboren wurde, sich Ende der 1950er in Paris kennen- und lieben lernte und zu einem beispiellosen Kreativteam zusammenwuchs. Üppig bebildert, reicht das Buch von Christos und Jeanne-Claudes frühesten Projekten Ende der 1950er bis zu The Floating Piers, die 2016 auf dem italienischen Iseo-See installiert werden. Das Buch enthält natürlich alle berühmten Projekte des Paares, wie etwa The Gates im New Yorker Central Park und den Wrapped Reichstag in Berlin, zeigt aber auch frühe Zeichnungen und Familienfotos, die der breiten Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt waren." (Amazon)
-----
Christo and Jeanne-Claude. The Floating Piers
Wolfgang Volz, Jonathan William Henery
Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: TASCHEN
Sprache: Bilingual
"Seit dem 18. Juni 2016 wandeln 100 Kilometer östlich von Mailand und 200 Kilometer westlich von Venedig Zehntausende von Menschen auf dem Wasser. Für Christo und Jeanne-Claudes The Floating Piers wurden 70.000 Quadratmeter gelber Stoff über ein modulares Schwimmdocksystem aus 220.000 hochverdichteten Polyäthylenwürfeln gelegt, um vorübergehend einen drei Kilometer langen Steg über die Oberfläche des Iseosees zu bilden, der das Festland mit den Inseln Monte Isola und San Paolo verbindet.
Die Stege sind 16 Meter breit und rund 40 Zentimeter hoch und an den Seiten abgeschrägt. Besucher können das Kunstwerk besichtigen, wenn sie von Sulzano zum Monte Isola und hinüber nach San Paolo laufen. Von den umliegenden Bergen kann man das Projekt aus der Vogelperspektive betrachten und dabei auch ganz neue Blickwinkel entdecken.The Floating Piers ist Christos und Jeanne-Claudes erstes Großprojekt, seit sie 2005 The Gates realisierten, und es knüpft an ihre lange Geschichte italienischer Projekte an, darunter Wrapped Fountain und Wrapped Medieval Tower 1968 in Spoleto, Wrapped Monuments 1970 in Mailand und The Wall – Wrapped Roman Wall 1973/74 in Rom. Wie alle Projekte von Christo und Jeanne-Claude wird auch The Floating Piers ausschließlich durch den Verkauf von Christos Originalkunstwerken finanziert. Nach der sechzehntägigen Ausstellung werden sämtliche Bestandteile abgebaut und wiederverwertet. Dieses Buch zeigt Christos Skizzen, Modelle, Dokumente und Entwürfe und dokumentiert die vollständige Entstehungsgeschichte dieses vom Wasser getragenen Kunstwerks, inklusive brandaktueller Bilder von der Eröffnung. Durch die Einbeziehung sämtlicher Details – von den Genehmigungsverfahren bis zur Stoffherstellung – dokumentiert es nicht nur Christos und Jeanne-Claudes einzigartige schöpferische Vorstellungskraft, sondern auch den enormen technischen, bürokratischen und logistischen Aufwand, der diese Idee zum Schwimmen brachte." (Amazon)
-----
Poster-Kunstdruck von Christo mit dem Titel The Gates, Foto 50, im Blattformat von 69,5 x 99,5 cm. Der Versand erfolgt professionell in einer speziellen Verpackung für Kunsterzeugnisse.
-----
The Gates - Christo and Jeanne-Claude
Format: PAL
Sprache: Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
Anzahl Disks: 1
"The Gates war das letzte gemeinsame Großprojekt des erfolgreichen Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude. Februar 2005 verwandelten sie für 16 Tage den New Yorker Central Park in eine Märchenlandschaft aus Licht und Farbe. Safranfarben leuchtende Stoffbahnen wehten an 7503 Toren über 37 Kilometer Fußweg. Seit 1979 hatten Christo und Jeanne-Claude um die Realisierung von The Gates gekämpft. Albert Maysles und Antonio Ferrera haben den langen oft steinigen Weg mit der Filmkamera begleitet. In einmaligen Aufnahmen dokumentieren sie die außergewöhnliche Leistung des charismatischen Künstlerpaares, die weit über das Künstlerische hinausgehen." (Amazon)
-----
Christo & Jeanne-Claude
Fotografien von Wolfgang Volz: Werke aus der Sammlung Ingrid und Thomas Jochheim
Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
Verlag: DISTANZ Verlag
Sprache: Englisch, Deutsch
"„Die Menschen lieben einmalige, vergängliche Ereignisse.“ Christo und Jeanne-Claude (geb. 1935 in Gabrowo, Bulgarien / geb. 1935 in Casablanca, gest. 2009 in New York) waren eines der populärsten Künstlerpaare unserer Zeit. Ihnen gelang es wie kaum einer anderen künstlerischen Arbeits- und Lebensgemeinschaft, die engen Grenzen des Kunstbetriebs zu durchbrechen und eine breite Öffentlichkeit für ihre spektakulären Verhüllungsaktionen zu interessieren. Dabei verpackten sie nicht nur Gegenstände, sondern ganze Gebäude, Inseln und Landschaften. Zu den bekanntesten Werken gehören: The Iron Curtain, Rue Visconti, Paris 1962; Running Fence, Kalifornien 1976; The Pont Neuf Wrapped, Paris 1985; Wrapped Reichstag, Berlin 1995, und zuletzt The Floating Piers, Iseosee, Italien 2016. Nach dem Tod von Jeanne-Claude werden die mit ihr geplanten Arbeiten von Christo fortgeführt. Seit 1971 begleitet der Fotograf Wolfgang Volz (geb. 1948 in Tuttlingen) exklusiv die monumentalen Projekte mit der Kamera. Dabei wird er zum Auge der Künstler, und erst seine Fotografien vollenden den langjährigen Prozess von der Planung bis zur Realisierung der aufwendigen Kunstwerke. Das Buch gibt mit zahlreichen farbigen Zeichnungen von Christo und einzigartigen Fotografien von Volz einen Überblick über alle großen Projekte von Christo und Jeanne Claude aus fünf Jahrzehnten gemeinsamen Schaffens. Die Texte schrieben Matthias Koddenberg und Bettina Ruhrberg." (Amazon)
-----
Christo and Jeanne-Claude: Urban Projects
Martin-Poulet, Matthias Koddenberg, Christo und Jeanne Claude
Gebundene Ausgabe: 258 Seiten
Verlag: Verlag Kettler
Sprache: Englisch
"Das Werk von Christo (*1935) und Jeanne-Claude (1935-2009) weist zahlreiche Berührungen mit Architektur und Stadtplanung auf. Dass ihre Arbeiten großen Einfluss darauf haben, wie wir Gebäude und den städtischen Raum wahrnehmen, gehört zum Konzept der Künstler.
Das Buch nimmt erstmals die städtischen Projekte von Christo und Jeanne-Claude in den Blick. Anhand von vorbereitenden Zeichnungen, Collagen und Modellen werden zahlreiche, teils unrealisierte Projekte aus dem Frühwerk der Künstler vorgestellt, u. a. die geplante Verhüllung mehrerer New Yorker Wolkenkratzer, sowie sämtliche späteren Großprojekte, darunter die Verhüllung des Pont Neuf in Paris 1985, die Verhüllung des Reichstagsgebäudes in Berlin 1995 und die Installation The Gates, die 2005 im New Yorker Central Park realisiert wurde.
In zwei ausführlichen Textbeiträgen werfen die Autoren einen Blick auf Christos herausragendes zeichnerisches Talent und spüren dem ambivalenten Verhältnis der Künstler zum städtischen Raum nach, das sich zwischen kraftvoller Kritik und Huldigung an die freie, demokratische Nutzung urbaner Räume bewegt." (Amazon)
-----
Christo and Jeanne-Claude. Poster Set
Loseblattsammlung: 32 Seiten
Verlag: TASCHEN
Sprache: Mehrsprachig
- Wall of Oil Barrels, 1961–62
- Wrapped Coast, 1968
- Valley Curtain, 1970–72
- Running Fence, 1972–76
- Surrounded Islands, 1980–83
- The Pont Neuf Wrapped, 1975–85
- The Umbrellas, 1984–91
- Wrapped Reichstag, 1971–95
- Wrapped Trees, 1997–98
- The Gates, 1979–2005
- Over The River, 2012
- The Mastaba, 2012
- The Mastaba, 2014
-----
Christo and Jeanne-Claude. Barrels and The Mastaba 1958–2018
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: TASCHEN
Sprache: Englisch
"Vom 18. Juni bis 23. September 2018 ist der Londoner Hyde Park Schauplatz für Christo und Jeanne-Claudes neueste Installation: The Mastaba (Project for London, Hyde Park, Serpentine Lake). Die temporäre Skulptur verweist auf die seit Beginn der Zivilisation gebräuchliche Mastaba-Form. In Mesopotamien bezeichnete das Wort ursprünglich aus Lehm gebaute Sitzbänke mit zwei vertikalen und zwei abgeschrägten Seiten. Die 20 Meter hohe und 600 Tonnen schwere schwimmende Skulptur wird auf dem Grund des Serpentine-Sees verankert und besteht aus 7.506 lackierten Fässern, die zusammen ein buntes Mosaik aus Rot-, Weiß-, Blau- und Violetttönen ergeben.
Die Londoner Mastaba ist ein Vorbote von dem, was einmal Christo und Jeanne-Claudes gewaltigstes Unterfangen und einzig dauerhaftes Großprojekt werden soll: The Mastaba (Project for Abu Dhabi, United Arab Emirates), eine seit 1977 in Planung befindliche Skulptur aus 410.000 bunten Fässern, 150 Meter hoch und damit größer als die Cheops-Pyramide in Gizeh. Aus leuchtenden Farben inmitten der Wüste errichtet, wäre es nicht nur die größte jemals geschaffene Skulptur, es wäre auch eine der atemberaubendsten Konstruktionen, die je von Menschenhand erschaffen wurde.
Die Mastaba im Londoner Hyde Park verweist nicht nur auf Christo und Jeanne-Claudes zahlreiche Projekte zum Thema Wasser, sondern auch auf ihre lange Tradition, Kunstwerke aus Fässern zu schaffen. Eine Ausstellung in der Serpentine Gallery, kuratiert von Hans Ulrich Obrist, Melissa Blanchflower und Josy Kraft, präsentiert zeitgleich zur Installation im Hyde Park thematisch verwandte Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien aus den letzten 60 Jahren.
Das Buch, das von Lorenza Giovanelli und Christo selbst gestaltet wurde, gibt einen umfassenden Überblick über Christo und Jeanne-Claudes Arbeit mit Fässern, von den Anfängen 1958 bis heute. Gezeigt wird auch die Entstehung und Entwicklung der Londoner Mastaba, beginnend bei den frühesten Skizzen bis hin zu den neuesten Zeichnungen und Collagen, die kurz vor der Realisierung entstanden sind. Zusammen mit Karten, technischen Informationen, Ingenieurszeichnungen und den Fotografien von Wolfgang Volz werden viele der Bilder und Dokumente hier zum ersten Mal überhaupt veröffentlicht." (Amazon)
-----
Christo & Jeanne-Claude - Postcard Book
Taschenbuch: 30 Seiten
Verlag: Taschen Verlag
Sprache: Englisch
-----
CHRISTO AND JEANNE-CLAUDE - Water Projects
Germano Celant
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: ACC
Sprache: Englisch
"Water Projects presents the complete series of large-scale projects implemented or devised by Christo and Jean-Claude from 1961 to 2016. In addition to the renowned wrapped monuments, from the Kunsthalle in Bern (1967-1968) to the Reichstag in Berlin (1971-1995), the works featured include installations made of barrels and fabrics such as Wall of Oil Barrels: The Iron Curtain (Paris, 1961-1962) and Valley Curtain (Rifle, Colorado, 1970-1972); huge inflatable objects like 42,390 Cubic Feet Package (Minneapolis, 1966) and 5,600 Cubic Meter Package; the project for Documenta IV (Kassel, 1967-1968); and paths (Wrapped Walk Ways, Kansas City, 1977-1978) and portals (The Gates, New York, 1979-2005).
Also included are preparatory drawings for Christo's latest work, Floating Piers (2014-2016), a walkway stretching nearly two miles that connects two small islands in Lake Iseo, in Italy's Lombardy region, to each other and to the mainland." (Amazon)
-----
Christo und Jeanne-Claude, X-TO + J-C
Burt Chernow
Gebundene Ausgabe
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Sprache: Deutsch
"Wer erinnert sich nicht an das Hickhack? Soll man? Darf man? Der Bundestag beriet, verwarf wieder. Kunstexperten traten auf den Plan, Bedenkenträger meckerten. Am Ende stand die Frage, wer soll das bezahlen? Nach Jahren wurde ihnen ihr Wunsch schließlich erfüllt. Über die Vorarbeiten berichteten die Medien fast täglich. Als das Werk am 24. Juni 1995 schließlich vollendet war, verstummte schlagartig das Geheul der Hinterbänkler und Verhinderer. Was sich hier, im neuen Zentrum Berlins, der staunenden Menge präsentierte, war zum Niederknien schön, regelrechte Pilgerfahrten wurden an diesen magischen Ort durchgeführt. Die Menschen waren hingerissen von der überirdischen Schönheit des silbrig schimmernden Monstrums. Hatte man die beiden Künstler zuvor milde belächelt, so ließ ihr neues Werk in seiner Klarheit und Wahrhaftigkeit fast erschauern. Christo und Jeanne-Claude hatten das Reichstagsgebäude verhüllt!
Was ihn einst veranlasste, Gegenstände zu verhüllen, kann Christo selbst heute noch nicht sagen. War es die kleine leere Farbdose, die er 1958 in harzgetränkte Leinwand einwickelte und mit dieser instinktiven Geste aus dem Alltagsgegenstand etwas Mysteriöses schuf, etwas, das der Realität entzogen in eine Scheinwirklichkeit konvertierte? War es die Errichtung der potemkinschen Dörfer entlang der Bahnstrecke des Orientexpresses, ein irrwitziger Auftrag der bulgarischen Regierung, um ausländischen Zugreisenden Wohlstand vorzugaukeln?
Burt Chernow, Professor für Kunstgeschichte und Freund der Christos, gelangen wunderschöne Innenansichten dieser beiden Liebenden und Verliebten, die bei der Realisierung ihrer gigantischen Verhüllungsprojekte zum ideal harmonisierenden Künstlerpaar zusammenwuchsen. Ein farbiger Bildteil streift noch einmal die beeindruckenden Stätten ihres Wirkens, die "Verhüllte Küste" in Australien, den "Laufenden Zaun" von Sonoma, den edel eingekleideten Pont Neuf. Dem langjährigen Fotografen der Christos, Wolfgang Volz, oblag die traurige Aufgabe, dieses Buch zu vollenden, da Chernow kurz vor dessen Fertigstellung einem Herzschlag erlag. Beiden Männern gebührt Dank für diese herrliche Hommage an zwei Visionäre." (Amazon)
-----
Christo und Jeanne- Claude. Der Reichstag und urbane Projekte
Jacob Baal-Teshuva, Christo, Tilmann Buddensieg , Wieland Schmied, Masahiko Yanagi
Broschiert: 159 Seiten
Verlag: Prestel
Sprache: Englisch
-----
Christo & Jeanne-Claude - On the way to over the river
Format: HiFi-Sound, PAL
Sprache: Englisch (Stereo)
Untertitel: Deutsch
Region: Alle Regionen
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 3
Studio: absolut Medien GmbH
Produktionsjahr: 1985
Spieldauer: 282 Minuten
"Seit den ersten Aktionen begleiten die amerikanischen Dokumentarfilmlegenden Albert und David Maysles Christo und Jeanne-Claude bei ihrer Arbeit. Jetzt werden alle Filme dieser Kooperation in einer Box mit einem ausführlichen Booklet veröffentlicht. Es ist das Vertrauensverhältnis zwischen Künstlern und Filmemachern, das uns einzigartige Bilder des vermeintlichen Scheiterns und schwer errungener Triumphe vermittelt. Unerwartete Tragödien stehen neben Momenten reiner Schönheit und erwecken längst vergangene Kunstwerke zu neuem Leben. Die Box wird durch ein aktuelles Interview von Albert Maysles mit Christo und Jeanne-Claude abgerundet.Seit den ersten Aktionen begleiten die amerikanischen Dokumentarfilmlegenden Albert und David Maysles Christo und Jeanne-Claude bei ihrer Arbeit. Jetzt werden alle Filme dieser Kooperation in einer Box mit einem ausführlichen Booklet veröffentlicht. Es ist das Vertrauensverhältnis zwischen Künstlern und Filmemachern, das uns einzigartige Bilder des vermeintlichen Scheiterns und schwer errungener Triumphe vermittelt. Unerwartete Tragödien stehen neben Momenten reiner Schönheit und erwecken längst vergangene Kunstwerke zu neuem Leben. Die Box wird durch ein aktuelles Interview von Albert Maysles mit Christo und Jeanne-Claude abgerundet." (Amazon)
-----
Christos "Floating Piers”
-----
Christo and Jeanne-Claude - Overview of the Work
-----
Christo and Jeanne-Claude Wrap Up the Reichstag
-----
Wrapped Reichstag - quickmotion - Christo and Jeanne-Claude
-----
Christo & Jeanne-Claude's THE GATES
-----
The Works of Christo and Jeanne-Claude
-----
Christo and Jeanne-Claude's Preparatory Drawings & Collages | Exhibition Highlights
-----
Christo and Jeanne-Claude: Water Projects
-----
Christos neues Projekt in London: Mastaba
Es ist das erste größere Außenprojekt von Christo in Großbritannien. Mehr als 7500 Ölfässer wurden zu einer Pyramide gestapelt. Dieses Objekt schwimmt bis Ende September auf einem See im Londoner Hyde Park.
-----
Verhüllter Reichstag: Sammlung im Bundestag
-----
Debatte über die Verhüllung des Reichstagsgebäudes am 25. Februar 1994
-----
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen