NDW - Neue Deutsche Welle

 Ein Klick auf das Cover führt zu Amazon!


Die Hit Giganten - Neue Deutsche Welle
3 CDs
Label: Sme Media (Sony Music)

  • Der Kommissar, von Falco
  • 99 Luftballons, von Nena
  • Da Da Da (Ich lieb dich nicht du liebst mich nicht Aha Aha Aha), von The Trio
  • Sternenhimmel, von Hubert Kah
  • Ich will Spass, von Markus
  • Carbonara, von Spliff
  • Flieger, grüß mir die Sonne, von Extrabreit
  • Blaue Augen, von Ideal
  • Major Tom (völlig losgelöst), von Peter Schilling
  • Pogo in Togo, von United Balls
  • Linda, von The Ace Cats
  • Rosa auf Hawaii, von Cosa Rosa
  • Taxi, von Jawoll
  • Der blonde Hans, von Hannes Kröger
  • Ostberlin - Wahnsinn, von Lilli Berlin
  • Dreiklangdimensionen (Single Edit 2005 Remastered), von Rheingold
  • Elisabeth, von Snäp
  • Ein Jahr (Es geht voran), von Fehlfarben
  • Herz an Herz (Single Version), von Paso Doble
  • Codo (...düse im Sauseschritt), von Döf
  • Verliebte Jungs, von Purple Schulz
  • Ohne Dich (schlaf' ich heut Nacht nicht ein), von Münchener Freiheit
  • Irgendwie, irgendwo, irgendwann, von Nena
  • Bruttosozialprodukt, von Geier Sturzflug
  • Rock Me Amadeus (The Gold Mix), von Falco
  • Fred vom Jupiter, von Andreas Dorau
  • Katherine, Katherine, von Steinwolke
  • Taxi nach Paris, von Felix De Luxe
  • Neue Männer braucht das Land, von Ina Deter Band
  • Der Knutschfleck, von IXI
  • Hör ma (Sabine Sabine Sabine), von Dombrowski
  • Der Mussolini, von DAF
  • Eiszeit, von Ideal
  • Puppen weinen nicht, von Combo Colossale
  • Zauberstab [Explicit], von Zaza
  • Wissenswertes über Erlangen, von Foyer Des Arts
  • Ca va!, von Morgenrot
  • Sauerland, von Zoff
  • Die Hesse komme!, von Rodgau Monotones
  • Der blaue Planet, von Karat
  • Goldener Reiter, von Joachim Witt
  • Kleine Taschenlampe brenn', von Markus
  • Karl der Käfer, von Gänsehaut
  • König von Deutschland, von Rio Reiser
  • Sonderzug nach Pankow, von Udo Lindenberg
  • Das Blech, von Spliff
  • Sommersprossen, von UKW
  • Skandal im Sperrbezirk, von Spider Murphy Gang
  • Nur geträumt, von Nena
  • Ich steh' auf Licht, von Münchener Freiheit
  • Hallo Klaus (I wui nur zruck), von Nickerbocker & Biene
  • Die Sennerin vom Königssee, von Kiz
  • Dein ist mein ganzes Herz, von Heinz Rudolf Kunze
  • Radio hör'n, von Relax
  • Ich bau dir ein Schloss, von Neue Heimat
  • Ich fahre mit dem Auto, von Minisex
  • Amerika, von Fee
  • Bring Me Edelweiß, von Edelweiß
  • Am weißen Strand von Helgoland, von Niko
  • Supergut (Ne)?, von Arno Steffen
  • Zuppa Romana, von Schrott nach 8
  • Hohe Berge, von Frl. Menke
  • Wat!, von Willem
  • Lang scho nimmer g'sehn, von Haindling
  • Keine Sterne in Athen, von Stephan Remmler

-----

"Die Neue Deutsche Welle (NDW) ist die Bezeichnung für die deutschsprachige Variante des Punk und New Wave, die ab 1976 aufkam und Anfang der 1980er Jahre ihren kommerziellen Höhepunkt erfuhr.

Die NDW stellte keinen einheitlichen Musikstil dar, sondern zeigte sich sehr mannigfaltig. Es lassen sich für viele der Künstler Attribute finden, die sie von der Masse anderer Künstler unterscheiden würden. Kennzeichnend waren jedoch vor allem die deutsche Sprache, die relative Kurzlebigkeit und die häufige Rohheit und Kühle. Letzteres war der Grund, weshalb sich manche Bands gegen den Trend dieser Zeit davon distanzierten, jede deutschsprachige Popmusik der NDW zuzuordnen, wie z. B. Spliff. Aber auch ein Minimalismus der Darbietungen ist oft Stilmittel gewesen. Viele der Künstler waren nur damals musikalisch aktiv oder erfolgreich, einige hatten um 2000 ein Comeback.

Im ersten halben Jahrzehnt bis etwa 1981 war die Neue Deutsche Welle, obwohl sie damals noch nicht so hieß, eine Untergrundbewegung, deren Ursprünge auf die britischen Punk- und New-Wave-Musik zurückgehen. Sehr schnell entstand aus diesen Anfängen eine originäre Formensprache, die stark geprägt war von der (im Vergleich zum Englischen) eckigeren und kantigeren Rhythmik der deutschen Sprache, für die sich ein großer Teil der Bands bereits früh entschieden hatte. Zu den Vertretern dieser Phase zählen Mittagspause, Abwärts, The Wirtschaftswunder, Der Plan oder DAF. Soundspezifisch bildeten Synthesizer, die in jenen Jahren zu erschwinglichen Preisen auf den Markt kamen, die klangliche Basis für viele Werke, etwa elektronische Instrumente wie die Korg-Modelle MS-10 und MS-20.

Die NDW dieser Jahre hatte im Wesentlichen drei Hauptstädte, nämlich West-Berlin, Düsseldorf (Labels Rondo, Schallmauer-Records und Ata Tak) und Hamburg (ZickZack Records). Kleinere Nebenzentren waren unter anderem Limburg, der Raum Rhein-Main (Mainz, Wiesbaden, Frankfurt) und Hannover (No Fun Records).

Ein wichtiger Bestandteil der NDW in dieser Zeit war ihre Verbindung zur bildenden Kunst. Wichtige Veranstaltungsorte wie der Ratinger Hof oder zeitweise das SO36 wurden von Künstlern geführt, Künstler wie Jürgen Kramer mit seinen Bands Das Weltende und Das Zwanzigste Jahrhundert sowie seinem Fanzine Die 80er Jahre bzw. der Berliner Salomé (Geile Tiere), Martin Kippenberger, Moritz R® (Der Plan), Walter Dahn oder Die Tödliche Doris machten diese Verbindung deutlich.

Bei den großen Plattenfirmen galt die NDW zunächst als unkommerziell und deshalb als schwer zu vermarkten. Auch bei den Bands gab es, wie auch beim Publikum, Vorbehalte gegen eine Zusammenarbeit mit der Industrie. Dies änderte sich allerdings, als erste Vermarktungskampagnen mit Gruppen wie Fehlfarben, Extrabreit, Ideal oder DAF auf überraschend viel Resonanz stießen. Als die NDW immer erfolgreicher wurde, vermarktete man unter diesem Etikett auch deutschsprachig singende Interpreten – darunter auch aus Österreich und der Schweiz –, die mit der NDW eigentlich nichts gemein hatten, oder schuf einschlägige Retortenbands. Das Genre wurde schließlich zunehmend von Interpreten beherrscht, die in modernisierter, teils auch ironischer Form Elemente des Schlagers verwendeten. Dazu gehörten etwa Hubert Kah, Markus, UKW und Combo Colossale.

Einige Interpreten kamen zu beachtlichen internationalen Erfolgen. Nena (99 Luftballons), Trio (Da da da), Falco (Der Kommissar) und Peter Schilling (Major Tom) konnten selbst im englischsprachigen Raum Hits platzieren, wobei sich hier meist eigens produzierte englische Versionen durchsetzten.

Die Kommerzialisierung durch die Musikindustrie führte bei den Urhebern der Bewegung, den Untergrund-Bands, zu Frustration, und die NDW-Bewegung löste sich schnell wieder auf. Aber auch die kommerzielle Variante der NDW büßte rasch an Bedeutung ein. Durch die inflationäre Veröffentlichungspolitik der Plattenfirmen und die massive Medienpräsenz des Genres war das Publikum bald übersättigt. Viele Musiker beendeten ihre Karrieren und nur wenige Projekte überlebten. So ging die NDW in den Jahren 1983 - 1984 zu Ende.

Die NDW führte dazu, dass sich im Anschluss deutsch singende Musiker leichter kommerziell etablieren konnten, selbst wenn sie stilistisch nicht der NDW zuzuordnen waren. So beispielsweise BAP, Die Ärzte, Die Toten Hosen oder Herbert Grönemeyer.

Einige Künstler waren später als Songschreiber und Produzenten tätig. Dazu gehören unter anderem Annette Humpe, Hubert Kah – der in der Spätzeit der NDW eine Zusammenarbeit mit Michael Cretu einging – und die ehemaligen Mitglieder von Spliff.

Die NDW bildete einen Anknüpfungspunkt für neue musikalische Bewegungen, wie beispielsweise die Hamburger Schule." (Wikipedia)

-----

The Spliff - Radio Show

 Ein Klick auf das Cover führt zu Amazon!

The Spliff
Radio Show

Abspielen: Spliff-Jingle 1. Spliff-Jingle
Abspielen: Sweet As Radio 2. Sweet As Radio
Abspielen: Gravy 3. Gravy
Abspielen: Disco-Kaine 4. Disco-Kaine
Abspielen: Stoned Airlines 5. Stoned Airlines
Abspielen: Baby I'm Bored 6. Baby I'm Bored
Abspielen: Gooroo 7. Gooroo
Abspielen: Jive 8. Jive
Abspielen: Spliff-Jingle 9. Spliff-Jingle
Abspielen: Cheap Chicks 10. Cheap Chicks
Abspielen: Wysocki College 11. Wysocki College
Abspielen: Deep In The City 12. Deep In The City
Abspielen: Producers 13. Producers
Abspielen: Keep Your Feet On The Ground 14. Keep Your Feet On The Ground
Abspielen: Jet Set Star 15. Jet Set Star
Abspielen: Rock Is A Drug 16. Rock Is A Drug

"Würden sie es schaffen? Händereibend oder in ängstlicher Teilnahme: 1980 war jedermann gespannt auf dieses erste Album der Nina Hagen Band ohne Nina Hagen. Sie schafften es mit Bravour. The Spliff Radio Show, Rocktheater der vollkommen unpeinlichen Art und als solches eigentlich ein Widerspruch in sich selbst, war zwar naturgemäß live mit Requisiten und dem quirlig-rotzigen Frontmann Alf Klimek am besten, machte aber auch auf Platte erheblichen Spaß. Virtuos mit den Pop-Stilismen ihrer Zeit jonglierend (Reggae, Punkrock, New Wave, Neue Deutsche Welle, fett gewordener Hard-Rock), drehten Spliff anhand der Geschichte eines Popstars, der aus dem Müll kam, unverdrossen durch den Wolf, was die Schöne Neue Welt des modernen Westens zu bieten hatte, garnierten das Ganze mit ein paar ätzenden Werbespots ("Wysocki College - for the totally dumb!") und sprangen auch nicht eben sanft mit dem Publikum um. Dennoch eher ironisch als zynisch und nachhaltig frisch, funktioniert das Album heute fast wie ein Stück Zeitgeschichte und kaum nostalgisch: That's Infotainment!" - Rolf Jäger

-----

 Ein Klick auf das Cover führt zu Amazon!


Nena
99 Luftballons
  • 99 Red Balloons
  • ?
  • Hangin' On You
  • Just a Dream
  • Let Me Be Your Pirate
  • Kino
  • Das Land der Elefanten
  • Leuchtturm
  • Rette mich
  • Unerkannt durchs Märchenland
  • 99 Luftballons
-----

 Ein Klick auf das Cover führt zu Amazon!

D.A.F.
Alles Ist Gut

Abspielen: Sato-sato 1. Sato-sato
Abspielen: Der Mussolini 2. Der Mussolini
Abspielen: Rote Lippen 3. Rote Lippen
Abspielen: Mein Herz macht bum 4. Mein Herz macht bum
Abspielen: Der Räuber und der Prinz 5. Der Räuber und der Prinz
Abspielen: Ich und die Wirklichkeit 6. Ich und die Wirklichkeit
Abspielen: Als wär's das letzte Mal 7. Als wär's das letzte Mal
Abspielen: Verlier nicht den Kopf 8. Verlier nicht den Kopf
Abspielen: Alle gegen alle 9. Alle gegen alle
Abspielen: Alles ist gut 10. Alles ist gut

"Alles ist Gut", im Original Anfang 1981 auf Virgin Records erschienen, war das dritte Album der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft aka DAF und das erste, auf dem sie als Duo agierten. Die Aufnahmen fanden von Dezember 1980 bis Januar 1981 in Conny Planks legendärem Studio bei Köln statt, der das Album auch produzierte. Robert Görl spielte alle Instrumente ein, während Gabi Delgado die Vocals schrieb und einsang. Das Idee zum Cover-Artwork kam von Gabi Delgado, für die Fotos zeichnete die renommierte Fotografin Sheila Rock verantwortlich. "Alles Ist Gut" war das erfolgreichste DAF-Album, hielt sich über 40 Wochen in den deutschen Charts und wurde vom NME als eines der 10 besten Alben des Jahres gekürt. Es enthielt die wegweisenden Club-Hits "Der Mussolini" und "Alle Gegen Alle", sowie mit "Der Räuber und der Prinz" und "Ich und die Wirklichkeit" weitere Favoriten.

-----

 Ein Klick auf das Cover führt zu Amazon!

Trio
Deluxe Edition

Abspielen: Achtung Achtung 1. Achtung Achtung
Abspielen: Ja Ja Ja 2. Ja Ja Ja
Abspielen: Kummer 3. Kummer
Abspielen: Broken Hearts For You And Me 4. Broken Hearts For You And Me
Abspielen: Nasty 5. Nasty
Abspielen: Energie 6. Energie
Abspielen: Sabine Sabine Sabine 7. Sabine Sabine Sabine
Abspielen: Da Da Da Ich Lieb Dich Nicht Du Liebst Mich Nicht Aha Aha Aha 8. Da Da Da Ich Lieb Dich Nicht Du Liebst Mich Nicht Aha Aha Aha
Abspielen: Sunday You Need Love Monday Be Alone 9. Sunday You Need Love Monday Be Alone
Abspielen: Nur Ein Traum 10. Nur Ein Traum
Abspielen: Ja Ja Wo Gehts Lank Peter Pank Schönen Dank 11. Ja Ja Wo Gehts Lank Peter Pank Schönen Dank
Abspielen: Ya Ya - Remmler, Stephan 12. Ya Ya - Remmler, Stephan
Abspielen: Los Paul 13. Los Paul
Abspielen: Danger Is 14. Danger Is
Abspielen: Trio 15. Trio

-----

 Ein Klick auf das Cover führt zu Amazon!

Ideal
The Triple Album Collection

-----

 Ein Klick auf das Cover führt zu Amazon!

Extrabreit
5 Original Albums

Disk: 1

Abspielen: Hurra, Hurra, Die Schule Brennt 1. Hurra, Hurra, Die Schule Brennt
Abspielen: Extrabreit 2. Extrabreit
Abspielen: Sturzflug 3. Sturzflug
Abspielen: Annemarie 4. Annemarie
Abspielen: Bus Baby 5. Bus Baby
Abspielen: Ich will hier raus 6. Ich will hier raus
Abspielen: Lottokönig 7. Lottokönig
Abspielen: Hart wie Marmelade 8. Hart wie Marmelade
Abspielen: Alptraumstadt 9. Alptraumstadt
Abspielen: Flieger, grüß mir die Sonne 10. Flieger, grüß mir die Sonne
Abspielen: Es tickt 11. Es tickt
Abspielen: 110 12. 110
Abspielen: Junge, wir können so heiß sein 13. Junge, wir können so heiß sein

Disk: 2

Abspielen: 3-D 1. 3-D
Abspielen: Mama, Hol Uns Hier Raus 2. Mama, Hol Uns Hier Raus
Abspielen: Wir Leben Im Westen 3. Wir Leben Im Westen
Abspielen: Polizisten 4. Polizisten
Abspielen: Glück und Geld 5. Glück und Geld
Abspielen: Der Präsident ist tot 6. Der Präsident ist tot
Abspielen: Tanz Mit Mir 7. Tanz Mit Mir
Abspielen: Der Führer schenkt den Klonen eine Stadt 8. Der Führer schenkt den Klonen eine Stadt
Abspielen: Salome 9. Salome
Abspielen: Allegro für Annemarie 10. Allegro für Annemarie

Disk: 3

Abspielen: Kleptomanie 1. Kleptomanie
Abspielen: Duo infernal - Extrabreit / Rosenberg, Marianne 2. Duo infernal - Extrabreit / Rosenberg, Marianne
Abspielen: Lass Die Kleinen In Ruhe 3. Lass Die Kleinen In Ruhe
Abspielen: Her Mit Den Abenteuern 4. Her Mit Den Abenteuern
Abspielen: Komm Nach Hagen 5. Komm Nach Hagen
Abspielen: Superhelden 6. Superhelden
Abspielen: Liebling 7. Liebling
Abspielen: Geisterbahn fahrn 8. Geisterbahn fahrn
Abspielen: Kokain 9. Kokain

Disk: 4

Abspielen: Nach Mitternacht 1. Nach Mitternacht
Abspielen: Learning Deutsch 2. Learning Deutsch
Abspielen: Wollt Ihr Euren Sohn Noch Retten 3. Wollt Ihr Euren Sohn Noch Retten
Abspielen: Gangster 4. Gangster
Abspielen: Virginia Plain 5. Virginia Plain
Abspielen: Europe 6. Europe
Abspielen: Want A Cigar, Miss Kinski 7. Want A Cigar, Miss Kinski
Abspielen: Das Tier In Dir 8. Das Tier In Dir
Abspielen: Macho Woman 9. Macho Woman

Disk: 5

Abspielen: Ruhm 1. Ruhm
Abspielen: Secret Service 2. Secret Service
Abspielen: Dieter Geht Nach Hollywood 3. Dieter Geht Nach Hollywood
Abspielen: Für immer quer 4. Für immer quer
Abspielen: Herzen aus Glas 5. Herzen aus Glas
Abspielen: Those Were The Days 6. Those Were The Days
Abspielen: Break That Ice 7. Break That Ice
Abspielen: Palermo 8. Palermo
Abspielen: Hologram Girl 9. Hologram Girl
Abspielen: Eye Of The Snake 10. Eye Of The Snake

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen